Elpress-AlCu-Verbindungen für Al-Kabel sind aus massivem Material gefertigt.
Wir fertigen Verbindungen mittels Reibschweißen, wobei Aluminium mit Kupfer zusammengefügt wird. Dabei wird Aluminium unter Druck gegen das Kupfer gedreht. Mit dieser Methode wird die beste Verbindung zwischen Al und Cu erzielt. Wir fertigen AlCu-Verbindungen vom Typ AKK, AKS und AKP, aber auch zahlreiche kundenspezifische Verbindungen (sogar größer als 1200 mm²).
AlCu-Verbindungen werden mit einem Logo, Leiterfläche für mehr- und eindrähtige Leiter sowie Referenz für Rund- und Kontaktpresswerkzeug im Elpress-Sortiment gekennzeichnet. An den Stoßverbindern ist eine Werkzeugreferenz für das Sechskantpressen von Kupfer angegeben.
Sobald ein ausreichendes Kontaktpressen mit dem korrekten Werkzeug vorgenommen wurde, stempelt der Elpress-Dorn einen Abdruck auf die Hülse. Damit lassen sich alle Verbindungen nachträglich kontrollieren.
Mit Ausnahme der einfachsten Werkzeuge verfügen alle über ein integriertes Sperrsystem. Dies stellt sicher, dass das gesamte Pressverfahren ausgeführt wird – eine Voraussetzung für eine professionelle und qualitätsgesicherte Arbeit. Beim Kontaktpressen erfolgen stets zwei Pressungen am Al-Bereich und normalerweise 1-2 Pressungen am Cu-Bereich. Überprüfen Sie vor dem Pressvorgang die Anzahl der erforderlichen Pressungen auf dem Verpackungsetikett.
Werden spezifische Lochmuster, Anschlussmarkierungsgrößen usw. gewünscht, stellen wir Kabelschuhvarianten her. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Beratung.
Hier klicken für digitalen Katalog oder zum Herunterladen einer PDF-Datei der Katalogseiten
Zum Anschließen von Aluminiumleitern an Gerätesteckdosen und Schienen aus Kupfer.Zwei Pressungen erforderlich – Pressfolge siehe Abbildung.
Zum Anschließen von Aluminiumleitern an Gerätesteckdosen und Schienen usw. aus Kupfer.Für mehrdrähtige Al-Leiter.Zwei Pressungen erforderlich, siehe Abbildung.
Zum Anschließen von Al-Leitern an Geräte mit Kupferanschluss.Zwei Pressungen erforderlich – Pressfolge siehe Abbildung.
Stoßverbinder für den Übergang von mehrdrähtigen Al-Leitern auf massive Cu-Leiter mit 10 mm² (z. B. Excel, Excelett). Je zwei Pressungen für Al (Pressfolge siehe Abbildung) und Cu erforderlich.
Zum Verbinden eines Al-Leiters mit einem Cu-Leiter.Mehrdrähtiger/massiver Al-Leiter, mehrdrähtiger/feindrähtiger/feinstdrähtiger Cu-Leiter. Bei feindrähtigen und feinstdrähtigen Cu-Leitern wird das Crimpen mit dem Dual-System empfohlen.Zwei Pressungen für Al erforderlich (siehe Abbildung), eine bzw. zwei Pressungen für Cu.Beim Sechskant-Crimpen des Cu-Teils werden die Pressbacken zwischen Markierungsnut und Außenkante positioniert.
Zum Verbinden von Al- und Cu-Leitern. Mehrdrähtiger Al-Leiter, feindrähtiger/feinstdrähtiger Cu-Leiter Bei feindrähtigen und feinstdrähtigen Cu-Leitern wird das Crimpen mit dem Dual-System empfohlen.Für Al sind zwei Pressungen erforderlich (siehe Abbildung).Zum Pressen des Al-Teils Matrize 13P37M und Dorn 13P37D verwenden, kein Matrizenhalter erforderlich.Beim Pressen des Cu-Teils werden die Pressbacken zwischen der Markierung an der Hülse und der Kante des Cu-Teils positioniert.
System Elpress symbolisiert die Elpress-Grundwerte Sicherheit und Qualität. Unsere Grundwerte spiegeln sich in unseren zertifizierten Lösungen, Schulungen und in der vorbeugenden Wartung in Form von Service wider.
No ads consent given, to see video, enable ads consent