Verbindungen für Cu-Leiter von 0,75 bis 1000 mm² bestehen aus Kupfer (99,9%).
Standardmäßig fertigen wir Rohrkabelschuhe (Typ KR/KRF/KRD/KRT), Stoßverbinder (Typ KS/KSF/KSD/KST) und C-Hülsen, aber auch zahlreiche kundenspezifische Verbindungen. Das Elpress-System eignet sich sowohl für mehrdrähtige Leiter gemäß IEC 60228, Klasse 2 als auch für feinstdrähtige Leiter gemäß IEC 60228, Klasse 5 und 6.
Die Kabelschuhe (KR/KRF/KRD) werden hauptsächlich an Terminierungen beim Anschluss an Schienen und Gerätesteckdosen aus Kupfer verwendet.
Die Stoßverbinder (KS/KSF/KSD) werden meist für das Verbinden von Kupferleitern bei der Kabelmontage verwendet. Sie lassen sich ebenfalls für das gerade Verbinden von Erdleitungen einsetzen.
Bei UL handelt es sich um einen amerikanischen Standard, der auch international anerkannt ist. Standardmäßige Elpress-Kupferverbindungen vom Typ KRF/KSF sind UL-zertifiziert gemäß Dateinr. E205350.
KR/KS- und KRF/KSF-Verbindungen von Elpress entsprechen den DNV-Regelungen zur Klassifizierung von Schiffen und den Offshore-Standards von Det Norske Veritas. Die Verbindungen sind für die Installation auf Schiffen und mobilen Offshore-Einheiten zugelassen.
Zu unserem Standardprogramm zählen Rohrkabelschuhe mit einem oder zwei Löchern, die gerade oder 45°- bzw. 90°-angewinkelt sind sowie Kabelschuhe mit Abmessungen gemäß DIN 46235. Daneben gibt es Stoßverbinder für Service- und Straßenbeleuchtungskabel (System CUT) sowie Rohrkabelschuhe und Stoßverbinder für Excel-Kabel (10 mm2).
Normalerweise ist ein Pressen bis einschließlich 150 mm2 sowie zwei oder drei Pressungen für größere Flächen erforderlich. Überprüfen Sie vor dem Pressvorgang die Anzahl der erforderlichen Pressungen auf dem Verpackungsetikett.
Kupferverbindungen sind mit Logo, Kabelfläche und Typennummer für Sechseckbacken gekennzeichnet.
Sobald ein ausreichendes Kontaktpressen mit dem korrekten Werkzeug vorgenommen wurde, stempeln die Elpress-Pressbacken einen Abdruck auf die Hülse. Damit lassen sich alle Verbindungen nachträglich kontrollieren.
Mit Ausnahme der einfachsten Werkzeuge verfügen alle über ein integriertes Sperrsystem. Dies stellt sicher, dass das gesamte Pressverfahren ausgeführt wird – eine Voraussetzung für eine professionelle und qualitätsgesicherte Arbeit.
Werden spezifische Lochmuster, Anschlussmarkierungsgrößen usw. gewünscht, stellen wir Kabelschuhvarianten her. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Beratung.
Hier klicken für digitalen Katalog oder zum Herunterladen einer PDF-Datei der Katalogseiten
Beispiel für KR-Kennzeichnung: 10 10
10 = mm² 10 = M10-Bohrung
Kennzeichnungsbeispiel KRF: 17 (Hals) Elpress-Logo 70 10F (Flansch)
17 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10 F = Typ KRF für Leiter Klasse 2,5 und 6.
Kennzeichnungsbeispiel KRF: 17 (Hals) Elpress-Logo 70 10F (Flansch)
17 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10 F = Typ KRF für Leiter Klasse 2,5 und 6.
Kennzeichnungsbeispiel KRFS: 17 (Hals) Elpress-Logo 70 10F (Flansch)
17 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10 F = Typ KRF für Leiter Klasse 2,5 und 6.
Kennzeichnungsbeispiel KRF: 17 (Hals) Elpress-Logo 70 10F (Flansch)
17 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10 F = Typ KRF für Leiter Klasse 2,5 und 6.
Kennzeichnungsbeispiel KRF: 17 (Hals) Elpress-Logo 70 10F (Flansch)
17 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10 F = Typ KRF für Leiter Klasse 2,5 und 6.
Kennzeichnungsbeispiel KRF: 17 (Hals) Elpress-Logo 70 10F (Flansch)
17 = Pressbacke Nr. 70 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10 F = Typ KRF für Leiter Klasse 2,5 und 6.
Kennzeichnungsbeispiel KRT: 16 (Hals) Elpress-Logo 70 10 (Platte)
16 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm² 10 = Plattenbohrung für M10
Beispiel für Flanschkennzeichnung: 95-10
95 = mm² 10 = Flanschbohrung für M10
Kennzeichnungsbeispiel: 20 95F (Elpress-Logo ist Teil der Kennzeichnung)
20 = Pressbackennummer Nr. 95 = mm² F = Typ KSF für Leiter Klasse 2,5 und 6. 111 = Schirmleiter mm²
Kennzeichnungsbeispiel: 20 95F (Elpress-Logo ist Teil der Kennzeichnung)
20 = Pressbackennummer Nr. 95 = mm² F = Typ KSF für Leiter Klasse 2,5 und 6. 111 = Schirmleiter mm²
Kennzeichnungsbeispiel: 16 70 (Elpress-Logo ist Teil der Kennzeichnung)
16 = Pressbackennummer Nr. 70 = mm²
System Elpress symbolisiert die Elpress-Grundwerte Sicherheit und Qualität. Unsere Grundwerte spiegeln sich in unseren zertifizierten Lösungen, Schulungen und in der vorbeugenden Wartung in Form von Service wider.
No ads consent given, to see video, enable ads consent