Die Schraubverbindungen sind für mehr- und eindrähtige Aluminium- und Kupferkabel sowie für Niederspannung und Mittelspannung bis 36 kV ausgelegt.
Sie umfassen einen Kabelbereich von 10 bis 630 mm² für runde Kabel und 16 bis 240 mm² für sektorförmige Kabel. Es existiert auch eine Schraubhülse für Abzweigungen bis zu insg. 100 mm². Die Verbindung mit dem Leiter erfolgt, indem die Schrauben im Stoßverbinder oder Kabelschuh so weit angezogen werden, bis ein vorgegebenes Drehmoment erreicht ist. Um die Montage zu vereinfachen, gibt es einen Gegenhalter ISL2201.
Ein System für Nieder- und Mittelspannung im gleichen Schraubkabelschuh oder Schraubverbinder. Die Isolierung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das Anziehen erfolgt mit einer Teilgewindemutter, deren Gewinde mithilfe einer wendbaren Schraube geschnitten wurde. Die Schraube besteht aus Messing, um Reibungsverluste zu reduzieren. Das korrekte Anzugsmoment wird erreicht, wenn die Schraube in die Sollbruchnut eindringt. Jeder Verpackung liegt eine Anweisung bei.
Die Schraubverbindung verfügt über dichte Zwischenwände. Die Schraubverbindungen erfüllen die Anforderungen von IEC 61238-1:2003.
Die Kabelschuhe bestehen aus Bimetall, wobei die Kabelschuhplatte aus Kupfer gefertigt ist. Reduzierscheiben liegen bei, sodass die Platte stets mit zwei Schraubengrößen festgezogen werden kann.
Ein System ausschließlich für Niederspannung, wobei das Gewinde der Schrauben vorgeschnitten ist. Die Schrauben bestehen aus Messing und aus 4 Verbindungen für runde oder sektorförmige Kabel von 10 bis 240 mm². Die Stoßverbinder verfügen über dichte Zwischenwände. Sie sind einzeln oder als komplettes Set mit Heißcrimpisolierung erhältlich. Die Schraubverbindungen sind gemäß IEC61238-1:2003 getestet.
Hier klicken für Produktblatt zum Schraubverbinder
Klemme SBC50 aus Edelstahl verfügt über einen Arbeitsbereich von 2x16 bis max. 2x50mm². Sie lässt sich an Erdleitungen aus Kupfer und Stahl verwenden, an einem Bewehrungseisen mit Ø 5-8 mm. Die Leitungen werden mithilfe einer Schraube fest gegeneinander gepresst. Die Schraube ist mit bis zu 50 Nm anzuziehen oder bis der Mutterfestzieher schwergängig wird. Die Schraube löst sich nicht, da Edelstahl sehr zäh ist. Der Kurzschlusstest erfolgt gemäß IEC61238-1.
Hier klicken für Produktblatt zu SBC50
Eigenschaften:
Eigenschaften:
Zum Verbinden der Kupferabschirmung der Leiter muss zwischen Abschirmung und Schraube eine Einlage eingebracht werden. Zur Auswahl der richtigen Einlage siehe die Tabelle. Pro Verbinder sind 2 Einlagen erforderlich.
Eigenschaften:
Eigenschaften:
Schraubabzweigklemme für Erdungsanwendungen. Zur Abzweigung von Bewehrungsstäben mit mehrdrähtigem Erdungsseil aus Cu oder Fe.
System Elpress symbolisiert die Elpress-Grundwerte Sicherheit und Qualität. Unsere Grundwerte spiegeln sich in unseren zertifizierten Lösungen, Schulungen und in der vorbeugenden Wartung in Form von Service wider.